Nutzungsrichtlinien für SpeedBootCamp

Nutzungsrichtlinien für SpeedBootCampWorum geht es in diesen Richtlinien?
 

Unsere Nutzungsrichtlinien legen die Standards fest, die bei der Nutzung unserer Plattform zu beachten sind. Das betrifft alles, vom Hochladen von Inhalten über die Kommunikation mit anderen Nutzern bis hin zur Interaktion mit der gesamten SpeedBootCamp-Community. Indem du unsere Plattform nutzt, stimmst du diesen Bedingungen zu und verpflichtest dich, sie einzuhalten. Wir können die Richtlinien von Zeit zu Zeit aktualisieren, also überprüfe sie regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Grundlegende Regeln für die Nutzung

Um unser SpeedBootCamp optimal nutzen zu können, musst du ein Konto erstellen.

  • Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um Mitglied zu werden und unsere Trainingsangebote zu nutzen.
  • Du bist verpflichtet, die Plattform verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsrichtlinien zu verwenden.
  • Dein Passwort sollte sicher aufbewahrt werden; du bist verantwortlich für den Schutz deiner Zugangsdaten.
  • Es ist untersagt, die Anmeldedaten anderer zu nutzen oder zu sammeln.
  • Die Informationen, die du bei der Registrierung und während der Nutzung bereitstellst, müssen wahrheitsgemäß, aktuell und vollständig sein. Aktualisiere deine Daten bei Bedarf, um ihre Richtigkeit sicherzustellen.
  • Du bist für alles verantwortlich, was über dein Konto geschieht, und erklärst dich bereit, dein Konto oder jegliche Rechte daran nicht zu verkaufen, zu übertragen oder zu lizenzieren.
  • SpeedBootCamp beansprucht kein Eigentum an den Inhalten, die du veröffentlichst. Du gewährst uns jedoch das Recht, diese Inhalte im Rahmen unserer Plattform zu nutzen, in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.
  • Du versicherst, dass du die notwendigen Rechte an den von dir hochgeladenen Inhalten besitzt und dass diese Inhalte keine Rechte Dritter verletzen.

Unzulässige Nutzungen

Unsere Plattform ist ausschließlich für rechtmäßige Zwecke bestimmt.

  • Du darfst SpeedBootCamp nicht nutzen, um gegen geltende Gesetze oder Vorschriften zu verstoßen.
  • Jegliche betrügerischen Aktivitäten oder der Versuch, anderen, insbesondere Minderjährigen, Schaden zuzufügen, sind strengstens untersagt.
  • Das Hochladen von schädlicher Software wie Viren oder Trojanern ist verboten.

Darüber hinaus darfst du nicht:

  • Inhalte unserer Plattform ohne Erlaubnis kopieren oder verbreiten.
  • Ohne Berechtigung auf die Systeme oder Netzwerke von SpeedBootCamp zugreifen oder diese stören.

Interaktive Funktionen

Wir bieten interaktive Dienste an, wie z.B. Foren und Gruppen, um den Austausch in der SpeedBootCamp-Community zu fördern. Bei der Nutzung dieser Dienste ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Minderjährigen. Unsere speziellen Basketball-Programme dürfen von jüngeren Teilnehmern nur mit der Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten genutzt werden. Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass diese Dienste sicher sind, weisen jedoch darauf hin, dass eine absolute Sicherheit nicht garantiert werden kann.

Inhaltsrichtlinien

Alle Inhalte, die du auf SpeedBootCamp teilst, müssen bestimmten Standards entsprechen:

  • Inhalte müssen wahrheitsgemäß und korrekt sein und den geltenden Gesetzen entsprechen.
  • Verboten sind Inhalte, die diffamierend, beleidigend, hasserfüllt oder diskriminierend sind.
  • Du darfst keine Inhalte hochladen, die die Rechte Dritter, wie Urheberrechte oder Markenrechte, verletzen.

Maßnahmen bei Verstößen

Sollte gegen diese Richtlinien verstoßen werden, behalten wir uns das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu können die Sperrung deines Kontos, rechtliche Schritte oder andere notwendige Maßnahmen gehören. Unsere oberste Priorität ist es, eine sichere und respektvolle Umgebung für alle Mitglieder der SpeedBootCamp-Community zu gewährleisten.

Rechtsfragen und Zuständigkeit

SpeedBootCamp behält sich das Recht vor, seine Rechte und Pflichten an Dritte zu übertragen, sofern dies deine Rechte nicht beeinträchtigt. Diese Richtlinien unterliegen dem deutschen Recht, und für Streitigkeiten sind die Gerichte in Deutschland zuständig.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.